Landesverband der Imker Weser-Ems e.V.

Der Imkerverein Aurich ist Mitglied im Landesverband der Imker Weser-Ems e.V. |
1602 |
Deutscher Imkerbund e. V.

Der Dachverband aller Imker in der Bundesrepublik Deutschland ist der deutscher Imkerbund e. V. |
1482 |
Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt"

Der Imkerverein Aurich von 1886 e.V. ist aktiver Aktionspartner der Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt". |
1377 |
Inselbelegstelle Norderney
 |
1382 |
De luettje Imkeree

Hinter "de lüttje Imkeree" verbirgt sich die Hobbyimkerei der Familie Gerken in Aurich-Kirchdorf. Helmut Gerken ist Mitglied und Zuchtobmann im Imkerverein Aurich. |
1497 |
Imkerei & Imkereibedarf Sieberns UG

Imkerei & Imkereibedarf Sieberns UG - Voßkuhlerstr. 72 - 26629 Großefehn OT Aurich-Oldendorf |
1775 |
De Imker - Imkereibedarf & Bienenprodukte
 |
200 |
Aus der Welt der Bienen und Imker

Eine weitere Hobbyimkerei betreibt der Imkerfreund Johann Poppen in Aurich-Wallinghausen. |
1371 |
schnakie.de - Jungimker Stephan Schnakenberg

Auch auf einen Jungimker können wir verweisen: Stephan Schnakenberg füllt seine Website nach und nach mit den gesammelten Erfahrungen als Jungimker und stellt auch je nach Jahreszeit passende Fotos ein. |
1362 |
schnakie.de bei Facebook

Aktuelle Nachrichten und Inhalte von schnakie.de bei Facebook. |
1235 |
Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf

Das europäische Zuchtprogramm für Honigbienen wird federführend durch das Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf betreut. In dem Zuchtprogramm werden die Zuchtdaten der Rasse "Carnica" und "Ligustica" erfaßt und die Zuchtwerte berechnet. |
1266 |
Julius-Kühn-Institut

Nach dem Pflanzenschutzgesetz (§ 33 Abs. 2 Nr. 8) hat das JKI die Aufgabe, Bienen auf Schäden durch die Anwendung zugelassener Pflanzenschutzmittel zu untersuchen.Sollte der Verdacht auf Bienenvergiftung bestehen, bietet das Julius-Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) auf Ihrer Homepage zahlreiche Informationen. Der folgende Link für direkt zu den Voraussetzungen, die notwendig sind, um Untersuchungen von Bienenvergiftungen erfolgreich durchzuführen. |
1352 |