auf der Internetseite des Imkervereins Aurich von 1886 e.V.
Die Imkerei hat in Niedersachsen als landwirtschaftlich geprägtes Flächenbundesland eine sehr große Bedeutung und eine lange Tradition, insbesondere in den Heide- und Moorgebieten. Als wertvolle Naturprodukte haben Honig und Bienenwachs seit jeher eine besondere Wertschätzung erfahren. Imker dienen in vielfacher Form dem Gemeinwohl. Honig ist von hohem Ernährungs- und Gesundheitswert. Wichtiger ist allerdings, dass durch die flächendeckende Bienenhaltung die Bestäubung von Nutz- und Kulturpflanzen sichergestellt wird. Zur Erzeugung von Obst, nachwachsenden Rohstoffen und Saatgut ist die Bestäubungsleistung der Bienen unverzichtbar. |
|
|||
|
Die Bienenhaltung wird in Deutschland überwiegend als Hobby betrieben. Nur etwa 3% der Imkereien werden als Nebenerwerbs- oder Vollerwerbsimkerei betrieben. Da die Bienen sich nach wenigen Metern vom Flugloch in alle Himmelsrichtungen verteilen, werden viele Imkereien auch in dicht besiedelten Gebieten betrieben. Der Imkerverein Aurich von 1886 e.V. weist derzeit 169 Mitglieder auf. Diese Imker führen in etwa 1.150 Bienenvölker. |
Ihlower Imker erhielt höchste Auszeichnung